
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
1. Information über die Erhebung personenbezogener Daten und Kontaktdaten des Verantwortlichen
1.1 Vielen Dank für Ihren Besuch unserer Webseite. Nachfolgend möchten wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei der Nutzung dieser Website informieren. Personenbezogene Daten sind grundsätzlich alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
1.2 Verantwortliche für die Verarbeitung von Daten auf unserer Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist: Amélie Gebhard, Tieckstr.17, 10115 Berlin, Telefon: + 49 30 28386736, E-Mail: hello@thestarsweare.com
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seite behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
1.3 Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwende ich dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL oder TSL) über HTTPS. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
1.4 Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt. Zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
1.5 Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten hängt jeweils von gesetzlichen Aufbewahrungsfristen ab. Nach deren Ablauf löschen wir die Daten routinemäßig, wenn sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder -anbahnung erforderlich sind und/oder für uns kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.
2. Datenerfassung beim Besuch der Website und SQUARESPACE ANALYTICS
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
2.1 Bei jedem Aufruf dieser Webseite erfasst das System automatisiert personenbezogene Daten und Informationen, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sog. „Server-Logfiles“) und die als Grundlage für unsere Website-Analytics dienen. Wir teilen diese Informationen mit Squarespace, unserem Anbieter für Website-Analytics, um mehr über den Traffic und die Aktivität auf dieser Website zu erfahren. Dies gilt nur für Squarespace Analytics und deckt eventuell keine Analytics-Tools von Drittanbietern ab.
Dazu gehören:
Informationen über Ihren Browser, Ihr Netzwerk und Ihr Gerät
Webseiten, die Sie vor dem Besuch dieser Website aufgerufen haben
Ihre IP-Adresse
Diese Informationen können auch Details über Ihre Nutzung dieser Website enthalten, einschließlich:
Klicks
Interne Links
Besuchte Seiten
Scrollen
Suchvorgänge
Zeitstempel
2.2 Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aufgrund unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Erhaltung der Funktionsfähigkeit unserer Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt.
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.Wir behalten uns vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens sieben Tagen der Fall. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.
2.3 Wir verwenden unter anderem Tools von Unternehmen mit Sitz in den USA oder sonstigen datenschutzrechtlich nicht sicheren Drittstaaten. Wenn diese Tools aktiv sind, können Ihre personenbezogene Daten in diese Drittstaaten übertragen und dort verarbeitet werden. Wir weisen darauf hin, dass in diesen Ländern kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau garantiert werden kann. Beispielsweise sind US-Unternehmen dazu verpflichtet, personenbezogene Daten an Sicherheitsbehörden herauszugeben, ohne dass Sie als Betroffener hiergegen gerichtlich vorgehen könnten. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden (z. B. Geheimdienste) Ihre auf US-Servern befindlichen Daten zu Überwachungszwecken verarbeiten, auswerten und dauerhaft speichern. Wir haben auf diese Verarbeitungstätigkeiten keinen Einfluss.
2.4 Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
3. Cookies
Diese Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Cookies sind kleine Datenmengen, die Websites auf einem Gerät speichern. Cookies verbessern das Benutzererlebnis, da sie Websites helfen, sich Präferenzen zu merken und zu verstehen, wie die Besucher verschiedene Funktionen nutzen. Sie können dieser Analyse widersprechen und sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern.
3.1 Squarespace platziert zwei Arten von Cookies in den Browsern der Besucher:
Notwendige Cookies, damit Besucher auf dieser Website navigieren und wichtige Funktionen nutzen können. Diese notwendigen und erforderlichen Cookies werden immer verwendet, da sie es Squarespace, der Hosting-Plattform, ermöglichen, diese Website sicher bereitzustellen.
Nicht erforderliche Cookies oder Analytics- und Performance-Cookies, die Informationen darüber sammeln, wie Besucher mit dieser Website interagieren. Die Analytics- und Performance-Cookies werden, nur dann auf dieser Website verwendet, wenn man den Cookie-Banner bestätigt. Diese Website verwendet Analytics- und Performance-Cookies, um Einblick in den Website-Datenverkehr, die Website-Aktivität und andere Daten zu erhalten.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste.
3.2 Der Cookie-Banner interagiert auf unterschiedliche Weise mit Inhalten von Drittanbieter-Integrationen. Die Anbieter und Inhalte der Integrationen fallen in der Regel in eine der folgenden Kategorien:
Anbieter, die den Zustimmungsmodus verwenden
Inhalte, die wir nicht blockieren oder einschränken, die aber über ein eigenes Cookie-Zustimmungsverfahren verfügen
Anbieter, die notwendige Cookies platzieren
4. Kundendaten
4.1 Wenn Sie etwas auf dieser Website kaufen, erfassen wir personenbezogene Daten von Ihnen, um die Bestellung abzuwickeln. Wenn Sie Ihre Informationen per Webformular an diese Website übermitteln, erfassen wir die im Webformular angeforderten Daten, um Ihre Einreichungen zu verfolgen und darauf zu antworten. Wir erfassen möglicherweise Informationen wie z. B. Ihre:
Rechnungs- und Lieferadresse
Details zu Ihrem Einkauf
E-Mail-Adresse
Name
Telefonnummer
Geburtstag, Geburtszeit, Geburtsort
4.2 Wir teilen diese Informationen mit Squarespace, unserem Anbieter für Onlineshop-Hosting, damit dieser uns Website-Dienste bereitstellen kann. Für die Abwicklung der Zahlungen geben wir Ihre Daten im Rahmen der Erforderlichkeit an das beauftragte Kreditinstitut weiter. Falls wir Zahlungsdienstleister einsetzen, werden Sie darüber ebenfalls nachfolgend informiert.
Während Sie den Bezahlvorgang durchlaufen, kann diese Website Ihre Liefer- und Rechnungsadresse automatisch vervollständigen, indem diese Ihre Eingaben mit der Google Places-API teilt und Ihnen Vorschläge zur Verbesserung Ihres Bestellvorgangs unterbreitet.
Bei Auswahl der Zahlungsart PayPal erfolgt die Zahlung über die PayPal (Europe) S.a.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (nachfolgend „PayPal“ genannt). Wir geben Ihre personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO im Rahmen der Erforderlichkeit an PayPal weiter. Welche weiteren Daten von PayPal erhoben werden, ergibt sich aus der jeweiligen Datenschutzerklärung von PayPal. Diese findet sich unter: https://www.paypal.com/de/legalhub/paypal/privacy-full . Sie können dieser Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit durch eine Nachricht an PayPal widersprechen. PayPal bleibt jedoch ggf. weiterhin berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, wenn dies zur vertragsgemäßen Zahlungsabwicklung erforderlich ist.
Bei Auswahl einer Zahlungsart des Zahlungsdienstleisters Stripe erfolgt die Zahlungsabwicklung über die Stripe Payments Europe Ltd, Block 4, Harcourt Centre, Harcourt Road, Dublin 2, Irland (nachfolgend „stripe“ genannt). Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nebst den Informationen über Ihre Bestellung (Name, Anschrift, Kontonummer, Bankleitzahl, evtl. Kreditkartennummer, Rechnungsbetrag, Währung und Transaktionsnummer) gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO ausschließlich zum Zwecke der Zahlungsabwicklung und nur im Rahmen des Erforderlichen an stripe weiter.
4.3 Diese Website enthält Sharing-Buttons, mit denen Sie Seiten oder andere Inhalte dieser Website für die folgenden Drittanbieter-Services freigeben können:
Für die Podacstfolgen: Sie können die Datenschutzerklärung von Spotify unter https://www.spotify.com/de/legal/privacy-policy/ einsehen.
Für die Mondphasen Uhr: Sie können die Datenschutzerklärung von astro-charts unter https://astro-charts.com/terms_of_use/ einsehen.
Wenn Sie auf einen Sharing-Button klicken, erhalten diese Dritten möglicherweise Ihre personenbezogenen Daten, darunter:
Informationen über Ihren Browser, Ihr Netzwerk und Ihr Gerät
Details über die Webseite oder Inhalte, die Sie geteilt haben oder die Sie teilen möchten
Ihre IP-Adresse
5. E-Mails
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
5.1 Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert und wir gelöscht, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (z.Bsp Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
5.2 Sie erhalten innerhalb von 24 Stunden nach dem Verlassen Ihres Warenkorbs eine automatisierte E-Mail, wenn alle folgenden Punkte zutreffen:
Sie geben Ihre E-Mail-Adresse an der Kasse ein oder sind bei Ihrem Kundenkonto angemeldet.
Sie fügen ein Produkt, das auf Lager ist, zu Ihrem Warenkorb hinzu.
Sie schließen Ihren Browser oder verlassen diese Website, ohne Ihren Einkauf abzuschließen.
Sie können sich am Ende der jeweiligen E-Mail von diesen Nachrichten abmelden. Die E-Mail verlinkt zurück zu dieser Website, wo Sie genau dort weitermachen können, wo Sie aufgehört haben, und Ihren Kauf abschließen können.
5.3 Wir senden Ihnen eventuell Marketing-E-Mails, von denen Sie sich durch Anklicken des Links am Ende der E-Mail abmelden können. Wir geben Ihre Kontaktinformationen an Squarespace, unseren E-Mail-Marketing-Anbieter, weiter, damit Squarespace diese E-Mails in unserem Namen versenden kann.
5.4 Wir senden Ihnen eventuell E-Mails mit Nachrichten über Ihre Bestellung oder Kontoaktivität zu. So können wir Ihnen beispielsweise eine E-Mail senden, um Ihnen mitzuteilen, dass:
Sie ein Kundenkonto erstellt haben
Das Passwort für Ihr Kundenkonto zurückgesetzt oder aktualisiert wurde
Sie einen Einkauf getätigt haben
Ihre Bestellung versandt wurde
Es ist nicht möglich, sich von diesen Nachrichten abzumelden. Wir geben Ihre Kontaktinformationen an Squarespace, unseren Website-Hosting-Anbieter, weiter, damit Squarespace diese E-Mails in unserem Namen an Sie senden kann.
5.5 Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter. Die Datenverarbeitung erfolgt insoweit allein auf Basis unseres berechtigten Interesses an personalisierter Direktwerbung. Die Verarbeitung der in das Newsletteranmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den "Austragen"-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters gelöscht.
6. Schriftarten
Diese Website stellt Schriftartendateien von Google Fonts und Adobe Fonts bereit und zeigt diese Schriftarten an. Um Ihnen diese Website ordnungsgemäß anzuzeigen, können diese Dritten personenbezogene Daten über SIe erhalten, darunter:
Informationen über Ihren Browser, Ihr Netzwerk oder Ihr Gerät
Informationen über diese Website und die Seite, die Sie auf der Website besuchen
Ihre IP-Adresse
Google LLC mit Sitz in USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „EU-U.S. Data Privacy Framework“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.
Details finden Sie hier: https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/
Dienstanbieter: Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
Sitz in der EU: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Internetseite: https://fonts.google.com/
Weitere Informationen über die Datenschutzbestimmungen von Google: https://policies.google.com/privacy
7. Scheduling
Wenn Sie einen Termin durch Buchung auf dieser Website vereinbaren, erheben wir personenbezogene Daten, um die Buchung abzuschließen. Wir erfassen möglicherweise folgende Informationen:
Name
E-Mail-Adresse
Telefonnummer
Angaben zu deinem Termin
Deine hochgeladenen Dateien
Wir teilen diese Informationen mit Squarespace, unserem Termindienst-Anbieter acuity , damit dieser uns Online-Buchungsdienste anbieten kann.
8. Squarespace Payments
Wenn Sie auf dieser Website bei uns einkaufen, verwenden wir Squarespace Payments als Zahlungslösung. Squarespace Payments ist eine vollständig integrierte, native Zahlungslösung, die uns von unserem Onlineshop-Dienstleister Squarespace zur Verfügung gestellt wird.
Squarespace Payments nutzt die folgenden Drittanbieter, die ebenfalls Ihre personenbezogenen Daten erhalten und in Übereinstimmung mit deren Datenschutzerklärungen verarbeiten:
Stripe – Zahlungsabwicklungsdienste. Sie können die Datenschutzerklärung von Stripe unter https://stripe.com/privacy einsehen.
Sift – Dienste zur Überwachung und Erkennung von Betrug. Sie können die Datenschutzerklärung von Sift unter https://sift.com/service-privacy einsehen.
9. Beratungen über ZOOM
Die von uns angebotene Online-Beratungen werden über die Meetingplattform Zoom (San Jose Headquarters, 55 Almaden Boulevard, 6th Floor, San Jose, CA 95113, USA) durchgeführt. Hier gelten die Datenschutzbestimmungen von Zoom: https://zoom.us/de-de/gdpr.
Eine Übermittlung von personenbezogenen Daten in die USA oder ein sonstiges Drittland findet grundsätzlich nicht statt. Wir haben mit „Zoom“ einen Auftragsverarbeitungsvertrag unter Einbeziehung der EU-Standardvertragsklauseln geschlossen. Zoom mit Sitz in USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „EU-U.S. Data Privacy Framework“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet
Die Daten von Meeting-Teilnehmern (angegebener Name, angegebene E-Mail-Adresse, Dauer der Teilnahme an Meetings) werden nicht gespeichert. Eine Aufzeichnung des Readings wird ggf. im Anschluss online zugänglich gemacht, ausschließlich für die Teilnehmer des Readings. Rechtsgrundlage für die Nutzung von „Zoom“ ist für uns Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
10. Plugin SPOTIFY
Auf dieser Website sind Funktionen des Musik-Dienstes Spotify eingebunden. Anbieter ist die Spotify AB, Birger Jarlsgatan 61, 113 56 Stockholm in Schweden. Die Spotify Plugins erkennen Sie an dem grünen Logo auf dieser Website. Eine Übersicht über die Spotify-Plugins finden Sie unter: https://developer.spotify.com. Dadurch kann beim Besuch dieser Website über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Spotify-Server hergestellt werden. Spotify erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse diese Website besucht haben. Wenn Sie den Spotify Button anklicken, während Sie in Ihrem Spotify-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte dieser Website auf Ihrem Spotify Profil verlinken. Dadurch kann Spotify den Besuch dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen.
Wir weisen darauf hin, dass bei der Nutzung von Spotify Cookies von Google Analytics eingesetzt werden, sodass Ihre Nutzungsdaten bei der Nutzung von Spotify auch an Google weitergegeben werden können. Google Analytics ist ein Tool des Google-Konzerns zur Analyse des Nutzerverhaltens mit Sitz in den USA. Für diese Einbindung ist allein Spotify verantwortlich. Wir als Websitebetreiber haben auf diese Verarbeitung keinen Einfluss. Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der ansprechenden akustischen Ausgestaltung seiner Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Spotify: https://www.spotify.com/de/legal/privacy-policy/.
Wenn Sie nicht wünschen, dass Spotify den Besuch dieser Website Ihrem Spotify-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Spotify-Benutzerkonto aus.
11. Unsere Onlinepräsenzen bei sozialen Netzwerken
Wir betreiben Onlinepräsenzen innerhalb der nachfolgend aufgelisteten sozialen Netzwerke. Besuchen Sie eine dieser Präsenzen, werden durch den jeweiligen Anbieter die unten näher aufgeführten Daten erhoben und verarbeitet. In der Regel werden diese Daten zur Werbe- und Marktforschungszwecke erhoben und hiermit Nutzungsprofile angelegt. In den Nutzungsprofilen können Daten unabhängig des von Ihnen verwendeten Gerätes gespeichert werden. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn Sie Mitglied der jeweiligen Plattform und bei dieser eingeloggt sind. Die Nutzungsprofile können von den Anbietern dazu verwendet werden, um Ihnen interessenbezogene Werbung auszuspielen. Gegen die Erstellung von Nutzerprofilen steht Ihnen ein Widerrufsrecht zu. Um dieses auszuüben, müssen Sie sich an den jeweiligen Anbieter wenden.
Wenn Sie einen Account bei einem der unten aufgeführten Anbieter besitzen und beim Besuch unserer Webseite dort eingeloggt sind, kann der jeweilige Anbieter Daten über Ihr Nutzungsverhalten auf unserer Webseite erheben. Um eine solche Verknüpfung Ihrer Daten zu verhindern, können Sie sich vor dem Besuch unserer Seite bei dem Dienst des Anbieters ausloggen.
Zu welchem Zweck und in welchem Umfang Daten von dem Anbieter erhoben werden, können Sie den jeweiligen, im Folgenden mitgeteilten, Datenschutzerklärungen der Anbieter entnehmen.
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass je nach Sitzland des unten genannten Anbieters die über dessen Plattform erfassten Daten außerhalb des Raumes der Europäischen Union übertragen und verarbeitet werden können. Es besteht in diesem Fall das Risiko, dass das von der DSGVO vorgeschriebene Datenschutzniveau nicht eingehalten und die Durchsetzung Ihrer Rechte nicht oder nur erschwert erfolgen kann.
Betroffene Daten:
Bestands- und Kontaktdaten (bspw. Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse)
Inhaltsdaten (bspw. Posts, Fotos, Videos)
Nutzungsdaten (bspw. Zugriffszeiten, angeklickte Webseiten)
Kommunikationsdaten (bspw. Informationen über das genutzte Gerät, IP-Adresse).
Verarbeitungszweck: Kommunikation und Marketing, Verfolgen und Anaylse von Nutzerverhalten
Rechtsgrundlage: Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, berechtigtes Interessen Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Widerspruchsmöglichkeiten: Zu den jeweiligen Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out) verweisen wir auf die nachfolgend verlinkten Angaben der Anbieter.
Wir unterhalten Onlinepräsenzen auf folgenden sozialen Netzwerken:
Dienstanbieter: Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park CA 94025, USA
Mutterunternehmen: Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA
Sitz in der EU: Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Internetseite: https://www.instagram.com/
Datenschutzerklärung: http://instagram.com/about/legal/privacy
12. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand August 2025. Aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung anzupassen.
13. Ihre Rechte nach der DSGVO
Nach der DSGVO stehen Ihnen die nachfolgend aufgeführten Rechte zu, die Sie jederzeit bei dem in Ziffer 1. dieser Datenschutzerklärung genannten Verantwortlichen geltend machen können:
Recht auf Auskunft: Sie haben das Recht, von uns Auskunft darüber zu verlangen, ob und welche Daten wir von Ihnen verarbeiten.
Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen.
Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer Daten zu verlangen.
Recht auf Einschränkung: Sie haben in bestimmten Fällen das Recht zu verlangen, dass wir Ihre Daten nur noch eingeschränkt bearbeiten.
Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht zu verlangen, dass wir Ihnen oder einem anderen Verantwortlichen Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format übermitteln.
Beschwerderecht: Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Zuständig ist die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder unseres Firmensitzes.